Jury
Jurymitglieder 2023

Eva Marguerre, Marcel Besau
Studio Besau-Marguerre
Deutschland
Eva Marguerre, Marcel Besau
Studio Besau-Marguerre, Deutschland
Im Mai 2011 gründeten die studierten Produkt- und Kommunikationsdesigner ihr eigenes interdisziplinäres Designstudio in Hamburg. Neben Interior Design zählen auch visuelle Kommunikation, Editoral Design und Styling zu ihrem Repertoire.
Ihren Ideen und Produkten liegt eine Kombination aus ungewöhnlichen Materialien mit einer auffallenden Farbgestaltung zugrunde. Eva Marguerre (*1983) und Marcel Besau (*1980) konnten in ihrer noch jungen Karriere bereits beachtliche Erfolge feiern. Sie wurden für zahlreiche internationale Designpreise nominiert, unter anderem waren sie 2014 unter den 5 Newcomer Finalisten des German Design Award des Rat für Formgebung.

Nina Bruun
Nina Bruun Design Studio
Dänemark
Nina Bruun
Nina Bruun Design Studio, Dänemark
Als unabhängige Beraterin hilft Nina Marken mithilfe von Design und visuellem Storytelling eine Verbindung mit den Konsumenten (wieder) aufzubauen.Ihre Beratung basiert auf Trendprognosen, einem seltenen Verständnis von Kunst und Wissenschaft der Farben, Erfahrung im Bereich der Designbranche und kostbaren Einblicken in die Wünsche der digitalen Konsumenten.

Uli Budde
ULI BUDDE DESIGN OFFICE
Deutschland
Uli Budde
ULI BUDDE DESIGN OFFICE, Deutschland
UBDO ist ein Büro für Industriedesign mit Sitz in Berlin. Das 2009 von dem deutschen Designer Uli Budde gegründete Unternehmen deckt mit seiner Arbeit verschiedene Designbereiche ab, die von Möbeln über Accessoires und Leuchten bis hin zu Geschirr für Unternehmen wie Marset (ES), Oligo (D), Thonet (D), Vertigo Bird (SI), A.E. Köchert Juweliere (A), Royal VKB (NL) und De Vorm (NL) reichen.

Mathias Hahn
Mathias Hahn Design Studio
Deutschland, Großbritannien
Mathias Hahn
Mathias Hahn Design Studio, Deutschland, Großbritannien
Mathias Hahn führt seit 2006 in London ein Büro für Produktdesign und ist Gründungsmitglied des Kollektivs OKAYstudio. Sein Designstudio arbeitet für internationale Kunden beratend und ausführend an unterschiedlichsten Projekten aus den Bereichen Produkt und Möbel- sowie Interieurdesign.

Philipp Mainzer
E15
Deutschland
Philipp Mainzer
E15, Deutschland
Der in Deutschland geborene Philipp Mainzer studierte in London Produktdesign und Architektur. 1995 mitbegründete er e15 und etablierte damit eine einzigartige Möbelmarke mit progressiver und gleichzeitig beständiger Philosophie. Heute ist Philipp Mainzer Kreativdirektor und Geschäftsführer seines Architekturbüros PHILIPP MAINZER OFFICE FOR ARCHITECTURE AND DESIGN und von e15.

Nils Holger Moormann
Nils Holger Moormann GmbH
Deutschland
Nils Holger Moormann
Nils Holger Moormann GmbH, Deutschland
Zwischen Konventionen nimmt Nils Holger Moormann am liebsten Platz und macht es sich mit seinen Möbeln bequem, die alle ein bisschen so sind wie er selbst - asketisch, durchdacht, mit einem kleinen, fast unmerklichen Augenzwinkern. Als Autodidakt, Quereinsteiger und Freigeist entwickelt Nils Holger Moormann seit 1982 mit meist jungen, unbekannten Designern Möbel mit reduzierter Formensprache und präzisen Detaillösungen.
Die Leitgedanken Einfachheit, Intelligenz und Innovation ziehen sich dabei durch die gesamte Firmenphilosophie. Vom ursprünglichen Firmensitz in Aschau am Chiemsee über den puristischen Designklassiker FNP bis hin zum ungewöhnlichen Gästehaus berge – Ideen werden bei Nils Holger Moormann sicher nicht auf die lange Bank geschoben.

Daniera ter Haar, Christoph Brach
Raw Color
Niederlande
Daniera ter Haar, Christoph Brach
Raw Color, Niederlande
In der Arbeit von Raw Color wird eine anspruchsvolle Verarbeitung des Materials deutlich, was durch die Vermischung der Bereiche Fotografie und Grafikdesign erzielt wird. In ihrem Studio in Eindhoven arbeiten sie an selbst initiierten und beauftragten Projekten. Durch das Vertrauen auf ihre Intuition hat Raw Color eine Designsprache erschaffen, die direkt, energetisch und wiedererkennbar zugleich ist.

Hanne Willmann
Studio Hanne Willmann
Deutschland
Hanne Willmann
Studio Hanne Willmann, Deutschland
Die Berliner Designerin Hanne Willmann legt ihren Fokus auf Produktdesign und Kreativdirektion. Im Mittelpunkt stehen hierbei Möbel, Leuchten und Accessoires. Ihre Entwürfe zeichnen sich durch tiefe Leidenschaft für Details und hohe ästhetische Anziehungskraft aus. Nach dem Studium an der Universität der Künste in Berlin und Elisava in Barcelona arbeitete Hanne für das Designstudio Autoban in Istanbul, sowie für den Designer Werner Aisslinger in Berlin. 2015 gründete sie ihr eigenes Studio. Im selben Jahr wurde sie von der Architektur&Wohnen zum „Designtalent des Jahres 2015“ gewählt, gefolgt vom "Newcomer Finalis 2016“ des German Design Awards.

Chen Min
Chen Min Office
China
Chen Min
Chen Min Office, China
Min Chen ist der Gründer seines gleichnamigen Studios, eines vielseitigen Designbüros mit Sitz in Hangzhou. Min Chen ist Absolvent der Design Academy Eindhoven und der Domus Academy. 2012 gründete er sein eigenes Büro. Die beste Verbindung von Tradition und Modernisierung, von Ost und West zu finden, war schon immer das, was Min Chen am besten kann. Er bietet Designdienstleistungen für Loewe, SWAROVSKI, NIKE, Starbucks, Veneta Cucine, de Sede, NATUZZI und andere bekannte internationale Marken. Als einziger Finalist des Loewe International Craft Awards in China im Jahr 2018 wurde er von der Loewe Stiftung eingeladen, als Fachjuror für den Craft Prize 2019 zu fungieren.

Yoko Choy
China Editor at Wallpaper* magazine & Co-founder at Collective Contemporist
Niederlande
Yoko Choy
China Editor at Wallpaper* magazine & Co-founder at Collective Contemporist, Niederlande
Die in Hongkong geborene Yoko Choy ist eine erfahrene Designjournalistin; ihre Arbeiten wurden bisher in zahlreichen internationalen Titeln veröffentlicht, und sie ist derzeit China-Redakteurin des Magazins Wallpaper* (globale Ausgabe). Yoko ist außerdem eine hoch angesehene Kommunikationsberaterin, zu deren Kunden Messeveranstalter, Marken und Kreativstudios gehören. Als mehrsprachige und multikulturelle Kreativkommentatorin und Kommunikatorin sieht sie ihre Aufgabe darin, das Wissen und die Erkenntnisse aus beiden Welten in eine gemeinsame kreative Sprache zu übersetzen und das Bewusstsein für die Bedeutung des interkulturellen Austauschs in der Kreativbranche und in Unternehmen zu schärfen. Zu diesem Zweck hat Yoko 2018 Collective Contemporist mitbegründet, ein kreatives Beratungsunternehmen mit Büros in Peking, Hongkong und Amsterdam, um Gespräche und Kooperationen zwischen den beiden Sphären anzuregen und zu inspirieren.